Die Zahnretention oder die Pflege zur Erhaltung der Zahnstellung ist ein wichtiger Bestandteil der kieferorthopädischen Behandlung. Nach erfolgreicher Ausrichtung der Zahne, sorgen die Herstellung und das regelmäßige Tragen eines Retentionsdrahtes und einer Retentionspange dafür,das Ihre Zähne nach der abgeschlossenen Therapie in der optimalen Position bleiben und die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Zahnbewegung so weit wie möglich reduziert wird. Wenn Sie Ihren Retainer regelmäßig tragen und die Anweisungen Ihres Kieferorthopäden befolgen, können wir dafür sorgen, dass Ihr schönes Lächeln für immer erhalten bleibt.
Die Zähne bewegen sich im Laufe des Lebens, daher ist die Erhaltung eines schönen Lächelns eine lebenslange Aufgabe.
Was genau passiert wenn man die Zahnspange abnimmt?
Am Ende der kieferorthopädischen Behandlung wird der Patient fotografiert und ein 3D-Bild der Zahnbögen (Scan) gemacht, um den Status der kieferorthopädischen Behandlung festzustellen. Wir vorstellen dem Patienten die geeignetste Methode zur Erhaltung des erworbenen Zustands: die Retention. Danach folgen zwei weitere Besuche, bei denen der Retentionsdraht an der Innenseite der Schneidezähne angebracht und die Retentionsfolie eingesetzt wird.
Wir entscheiden uns für die Installation eines Retentionsdrahtes und einer Retentionsfolie und nutzen so zwei Mechanismen,“Kampfen“ gegen eine möglich erneute Zahnverschiebung. Dem Patienten wird das Protokoll zum Tragen der Retentionsfolie vorgestellt und er erfährt, worauf er während der Retentionsphase achten muss. Wir vereinbaren zukünftige Besuche, bei denen wir die Stabilität des erreichten Zustands beobachten werden.
Retentionsdraht-feste Retention
Ein Retentionsdraht oder Retentionsbogen ist ein Stück Metalldraht, das an der Innenseite der oberen und unteren Vorderzähne befestigt wird. Er soll verhindern, dass sich die Zähne im Sichtbereich nach der finalen Ausrichtung der Zähne bewegen. Er wird mit Füllungsmaterial auf die gereinigten Flächen der Innenseiten der Schneidezähne geklebt. Falls sich auf den hinteren Zahnflächen Plaque oder Zahnstein befindet, werden diese vorher entfernt.
- Der Vorteil des Retentionsdrahtes
Der Hauptvorteil des Retentionsdrahtes besteht darin, dass er fest mit den Zähnen verbunden ist, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie vergessen, ihn auf den Zähnen zu befestigen, und dass er die erreichte Position der Zähne zu jeder Zeit erhält.
Der Retentionsdraht kann bei Bedarf entfernt und wieder eingesetzt werden.
In der Regel wird er im unteren Zahnbogen auf den Zähnen vom linken bis zum rechten Unterbiss angebracht, während er im oberen Zahnbogen nur auf den Schneidezähnen angebracht wird, damit er den Biss nicht behindert. Es wird empfohlen, den Retentionsdraht lebenslang in der Mundhöhle zu belassen.
Retentionsfolie – herausnehmbare Retention
Die Retentionsfolie ist wie ein dünner, transparenter Kleid, der die Form der Zähne nachahmt und sich ihnen perfekt anpasst. Sie hält die Position der Zähne und die Form des Zahnbogens nach der kieferorthopädischen Behandlung und der Zahnregulierung fest. Sie wird normalerweise für den oberen Zahnbogen angefertigt.
Nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung wird sie nachts nach Anweisung des Kieferorthopäden auf die Zähne gelegt, um die Position der kieferorthopädischen Behandlung zu erhalten.
Wie lange bleibt der Retainerdraht an den Zähnen?
Die Zähne bewegen sich im Laufe des Lebens, daher empfehlen wir, dass der Retentionsdraht ein lebenslang an ihren Zahnen bleibt. Wenn Sie sich aus Gründen der Mundhygiene oder aus anderen Gründen gegen einen Retentionsdraht entscheiden, ist es sehr wichtig, dass Sie die Retentionsfolie sorgfältig und jeden Tag auf Ihre Zähne setzen.
Muss ich trotz des Retainernsdrahtes eine Retentionsfolie tragen?
Ja. Die Zähne bewegen sich im Laufe des Lebens und wandern im Zahnbogen zur Mitte hin. Es ist wichtig, die Wahrscheinlichkeit dieser Bewegungen nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung zu verringern. Durch das Anbringen eines Retainernsdrahtes und das regelmäßige Anbringen einer Retentionsfolie nach Anweisung des Kieferorthopäden, verringern wir das Auftreten einer Verschlechterung des Zustands aufgrund von Zahnbewegungen.
Anweisungen des Kieferorthopäden zum Anbringen der Retentionsfolie
Nachdem die Ausrichtung der Zähne mit der kieferorthopädischen Apparatur abgeschlossen ist, ist es wichtig, jede Nacht eine Retentionsfolie zu tragen. Wenn sich die Zähne während der kieferorthopädischen Behandlung stark bewegt haben, empfiehlt wir, die Retentionsfolie einige Monate lang rund um die Uhr zu tragen, nachdem die Ausrichtung abgeschlossen ist. Es ist jedoch wichtig, die Folie mindestens 12 Stunden pro Tag auf den Zähnen zu lassen. Mehr ist natürlich nicht verboten, aber weniger ist nicht zu empfehlen, da die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass sich die Zähne unmittelbar nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung wieder bewegen.
Im Laufe der Jahre stabilisieren sich die Zähne in ihrer neuen Position und Sie konnen dann die Retentionfolie weniger tragen. Wir empfehlen Ihnen, die Retentionsfolie im zweiten Jahr nach der kieferorthopädischen Behandlung jede zweite Nacht und im dritten Jahr zweimal pro Woche nachts zu tragen. Aber auch nach mehreren Jahren ist es wichtig, die Retentionsfolie mehrmals pro Woche nachts zu tragen. Wenn sich die Retentionsfolie leicht zurückziehen lässt, ist dies ein Zeichen dafür, dass die erreichte Situation bereits recht stabil ist. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Retentionsfolie fest auf den Zähnen sitzt, sollten Sie die Zeit, in der Sie die Retentionsfolie auf den Zähnen haben, verlängern, da sich die Zähne noch nicht bewegen können.
Die Erhaltung der Position der Zähne ist eine lebenslange Herausforderung.
Was passiert, wen Sie den Retainer nicht tragen?
Zähne sind lebendes Gewebe und bewegen sich das ganze Leben. Die Fasern, die den Zahn mit dem Zahnfach verbinden, haben die Tendenz, den Zahn in die Position zurückzuziehen, in der er sich vor der kieferorthopädischen Behandlung befand (Rückfall). Die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls ist in den ersten 12 Monaten nach der Entfernung einer Zahnspange höher. Wenn Sie keinen Retainer tragen, bewegen sich die Zähne langsam in die Position zurück, in der sie vor der kieferorthopädischen Behandlung waren. Die ganze Mühe, die Sie in ein schöneres und selbstbewussteres Lächeln investiert haben, war also umsonst.
Wie pflegt man den Retentionsdraht und die Retentionsfolie?
1. Wie pflege ich den Retentionsdraht?
Der Retentionsdraht wird mit dem Material, das zur Herstellung von Füllungen verwendet wird, an die Zähne „geklebt“. Sie können die Dauerhaftigkeit der Verbindung zwischen dem Draht und dem Zahn sichern, indem Sie beim Biss auf härtere Nahrungsmittel wie Nüsse, Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse und Popcorn vorsichtig sind. Warum Popcorn? Nicht wegen der schlechten Publicity, die über seine möglichen Gesundheitsrisiken verbreitet wurde, sondern einfach wegen seiner mechanischen Eigenschaften. Es fühlt sich mehr oder weniger weich an, aber in der Mitte befinden sich harte Partikel, und wenn man hineinbeißt, wird es plötzlich hart und verursacht ein Problem… der Stiel löst sich. Warum wird Popcorn nie beschädigt ?
2. Die Hygiene des Retentionsdrahtes
Um die Zahnoberflächen rund um den Retentionsdraht gründlich und effektiv zu reinigen, empfehlen wir Ihnen, neben Ihrer Zahnbürste täglich Interdentalbürsten und eine getuftete Zahnbürste zu verwenden.
Im Bereich der Vorderzähne, wo sich der Retentionsdraht auf der Innenseite der Zähne befindet, ist eine Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide, wie wir sie gewohnt sind, nicht möglich. Deshalb verwenden wir andere Hilfsmittel.
Interdentalbürsten sind effektiv, sanft und reinigen den Raum zwischen dem Retentionsdraht und dem Zahnfleisch gründlich. Unser Zahnarzt kann uns helfen, die richtige Größe der Interdentalbürste für jeden Raum zu finden.
Alternativ können wir auch eine Zahnseide verwenden, die an einer Seite ein härteres Ende hat, das wir in den Interdentalraum einführen und mit dem haarigen Teil den Interdentalraum reinigen. Unserer Erfahrung nach ist es jedoch einfacher, in diesem Fall Interdentalbürsten zu verwenden.
Die Büschelbürste reinigt auch die kleineren überhängenden Bereiche entlang des Retentionsdrahtes.
Sie erleichtern die Reinigung des Drahtes und der kleinsten Zahnzwischenräume.
Durch eine ausgezeichnete Mundhygiene, auch im Bereich des Retentionsdrahtes, erhalten wir die Gesundheit der Zähne und des umliegenden Gewebes und sorgen so dafür, dass die Zähne lange gesund und stark bleiben und ihre Funktion mit Qualität erfüllen.
3. Die Reinigung der Retentionsfolie
Wir empfehlen, die Retentionsfolie gelegentlich in einer Lösung zu desinfizieren, die zur Reinigung von Zahnprothesen oder zahnmedizinischen Geräten verwendet wird.
4. Worauf muss ich besonders achten?
Wir sollten aufmerksam sein, wenn sich der Retentionsdraht von einem Zahn löst. In diesem Fall sollten wir so schnell wie möglich einen Termin bei einem Kieferorthopäden vereinbaren, der den Draht wieder an den Zähnen befestigt.
Wickeln Sie die Retentionsfolie niemals in eine Serviette oder ein Taschentuch ein und legen Sie sie nicht auf den Tisch. Sie könnten sie versehentlich in den Müll werfen. Stecken Sie sie nicht in Ihre Hosentasche, da sie zerbrechen oder verloren gehen kann. Wenn sie den Retainer nicht tragen, legen Sie ihn in eine Tüte oder Tasse mit Wasser.
5. Sind die Retentionsdrähte und die Retentionsfolie störend?
Die Retentionsfolie kann sich ein oder zwei Tage lang wie etwas Neues in Ihrem Mund anfühlen. Dann gewöhnen Sie sich daran und sie ist völlig unauffällig.
Jetzt, wo Sie Ihre kieferorthopädische Behandlung abgeschlossen und Ihre Zähne mit der unsichtbaren Zahnspange Invisalign ausgerichtet haben, ist das Anlegen der Retentionsfolie über Nacht für Sie ein „kleiner Spaß“, denn sie sind schon auf den Gefuhl gewohnt.
Regelmäßige Kontrollen nach einer kieferorthopädischen Behandlung sind sehr wichtig
Nach Abschluss der aktiven kieferorthopädischen Behandlung sollten Sie regelmäßige Kontrolltermine mit Ihren Kieferorthopäden vereinbaren. In der Regel nach drei bis sechs Monaten und dann einmal jährlich oder bei Bedarf, wenn Probleme auftreten (z. B. Retentionsdraht gelöst, Retentionsfolie passt nicht, etc.). Der Kieferorthopäde überprüft die Stabilität des erreichten Ergebnisses, ob die Retentionsfolie an den Zähnen befestigt ist und ob die Retentionsfolie fest sitzt.
Erste Hilfe bei Problemen mit dem Retentionsdraht oder der Retentionsfolie im Urlaub
Wenn sich der Retentionsdraht an einer Stelle löst, versuchen Sie, ihn teilweise an den Zähnen zu lassen. Wenn Sie nach Hause zurückkehren, rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin, um den Retentionsbogen wieder anzubringen. Wenn er sich vollständig löst, bewahren Sie ihn auf und bringen Sie ihn zur Untersuchung mit. Wenn ser sie auf der Zunge sticht, helfen Sie sich mit Wachs oder versuchen Sie, sie mit einer Nagelschere abzuzwicken.
Wenn die Retentionsfolie bricht, bewahren Sie sie auf und rufen Sie uns an, um einen Termin für eine erneute Abdrucknahme und die Anfertigung einer neuen Retentionsfolie zu vereinbaren.
Interessieren Sie sich für den Unterschied zwischen einer Retentionsfolie und einer Bruxist-Schiene?
Lesen Sie mehr – https://orthodental.at/bruxismus-zahneknirschen
Autor des Artikels
Gordana Čižmek
Heilung nach dem Einsetzen des Implantats
Das Einsetzen eines Zahnimplantats kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer besseren Mundgesundheit sein, doch für eine erfolgreiche Implantatintegration ist eine korrekte Heilung entscheidend.
Lokalanästhesie in der Zahnmedizin – von der Angst zur schmerzfreien Behandlung
Bei den meisten zahnärztlichen Eingriffen wird Anästhesie eingesetzt. Es soll den Patienten während des Eingriffs beruhigen. Am häufigsten wird jedoch Lokalanästhesie verwendet. Lesen Sie mehr.
Granulom – Warum es entstehen kann und wie man es heilt
Karies ist ein oft unbemerktes und verstecktes Problem, das sich über einen langen Zeitraum entwickeln und ernsthafte Probleme für Ihre Mundgesundheit verursachen kann. In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, was ein Granulom ist, wie es sich bildet, welche Symptome es hat und welche Folgen es hat, wenn es unbehandelt bleibt.